- die Fäule
- - {rot} sự mục nát, sự thối rữa, chuyện vớ vẩn, chuyện dại dột tommy rot), the rot) bệnh sán lá gan, một loạt những thất bại, tình trạng phiền toái khó chịu
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die faule Spinnerin — ist ein Schwank (ATU 1405). Er steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 128 (KHM 128). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
Sich auf die faule Haut legen — Sich auf die faule Haut legen; auf der faulen Haut liegen Wer sich auf die faule Haut legt oder auf der faulen Haut liegt, der gibt sich dem Nichtstun hin, der faulenzt: So weit kommt es noch: Wir rackern uns in unserem Betrieb ab und unser… … Universal-Lexikon
Fäule, die — Die Fäule, plur. die n, ein im Hochdeutschen wenig bekanntes Wort. 1) Die Fäulniß, ohne Plural, in welcher Bedeutung es im Oberdeutschen sehr üblich ist. Die Fäule frißt zwar Fleisch und Bein, Günth. Es dampfen Gift und Fäule, Günth. 2) Eine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Faule Magd — Die „Faule Magd von Dresden“ … Deutsch Wikipedia
Die Kinder des Wojewoden — „Die Kinder des Wojewoden Märchen der slawischen Völker“ ist eine Sammlung von Volksmärchen aus ganz Osteuropa, die von Angel Karalijtschew und Nikolai Todorow zusammengetragen wurden. Die Sammlung wurde 1984 im Verlag „Bulgarski Hudoshnik“… … Deutsch Wikipedia
Die drei Spinnerinnen — ist ein Märchen (ATU 501). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 14 (KHM 14). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Anmerkungen 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
Faule Mette — „Das grösste Geschütz in Teutschland, die faule Metze genant, wurde An[no] 1650 zum letzten mal losgebrant.“ (Stich von Johann Georg Beck aus dem Jahre 1714) Die Faule Mette, auch „Faule Metze“ oder „Faule Mettje“ genannt, war ein… … Deutsch Wikipedia
Faule Grube (Rostock) — Blick in die Faule Grube „Wasserbalken“ von … Deutsch Wikipedia
Faule Grete — Modernes, nicht authentisches Bild der „Faulen Grete“ bei der Beschießung der Burg Friesack 1414. Anders als dargestellt war das Geschütz nicht aus geschmiedeten Stabringen zusammengefügt, sondern wurde im Bronzeguss hergestellt … Deutsch Wikipedia
Fäule — Gammel (umgangssprachlich); Schimmel; Moder * * * Fäu|le 〈f. 19; unz.〉 das Faulen, Fäulnis ● die Fäule war schon weit fortgeschritten [→ faul] * * * Fäu|le, die; [mhd. viule, ahd. fulī] (geh.): Fäulnis: es riecht nach F. * * * Fäu|le … Universal-Lexikon
Faule — Faule … Deutsch Wikipedia